Eissporthalle Dinslaken gGmbH
Am Stadtbad 1
46537 Dinslaken
Bürozeiten : Mo.- Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Eishalle : 02064 70003
Eishalle : 02064 4754007
Mobil : 0176 24032233 (whats app)
Eisrevue Ticketservice :
Tel.: 02064- 70001 + 2
Tel.: 02064- 4754008 + 9
Fax : +49 2064 58891
Stocklauf :
Eishockey Zocken für alle wie auf dem See
KEIN HARTEN SCHÜSSE, KEIN HARTES EISHOCKEY !!!
KEINE PRIVATE TRAININGSZEIT !!!
Einfach nur mit Schläger und Puck zocken…
Donnerstag & Freitag 8:00 - 9:00 Uhr
Mittwochs ab 12:00 - 13:00 Uhr
Fullplayer :
Eishockey Zocken wie bein Training
Nur mit Kompletter Ausrüstungn !!!
EISHOCKEY !!!
KEINE PRIVATE TRAININGSZEIT !!!
ANMELDUNG !!!
Die Stockzeit findet statt ab 5 Angemeldeten Personen.
oder WHATS APP : 0176 - 24032233
TERMINE/ Anmeldung:
Anmeldung erforderlich !!!! min. ab 5 / max. bis 20 Anmeldungen
INFO : PER WHATS APP : 0176-24032233
Alle Angaben unter Vorbehalt. Änderungen Täglich möglich !
Nicht während der Schulferien
Info : 02064 / 70003
15.04.2018
22.04.2018
06.05.2018
13.05.2018
27.05.2018
Eishockey zählt zu den schnellsten und vielleicht schwierigsten Mannschaftssportarten der Welt. Deshalb
halten wir eine fundierte und qualifizierte Ausbildung für besonders wichtig. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn die Kinder schon möglichst früh das Schlittschuhlaufen erlernen. Sobald sie sich
mit fremden Leuten unterhalten können und auch mal eine Stunde ohne Mama und Papa auskommen, steht einer Eishockeykarriere nichts im Wege. Dies ist in der Regel ab 3
½ Jahren erreicht. Das beste Alter zum Anfangen ist aus langjährigen Erfahrungen ab 3 ½ Jahren. bis 15 Jahre Einstieg noch möglich, diesen Kindern fehlt dann aber schon die Spielerfahrung und
das schlittschuhläuferische Können, dass sich die Mannschaftskameraden angeeignet haben. Ein späterer Einstieg für Kinder ab 16 Jahren ist nur in besonderen Fällen zu empfehlen, wenn z. B. zuvor eine
andere Sportart erfolgreich betrieben wurde.
Eishockey ist dank der vorgeschriebenen Ausrüstung weit weniger gefährlich als die meisten anderen
Mannschaftssportarten. So weist Eishockey bei seinen Spielern statistisch weit weniger Verletzungen auf als Fußball, Handball etc. Verletzungen kommen äußerst selten vor. In den jüngeren Jahrgängen
sind Verletzungen die absolute Ausnahme.
Spielerisch werden unter fachkundiger Anleitung die ersten Schritte auf dem Eis sicher und schnell erlernt.
Vermittelt wird die freie Bewegung auf den Eis.
Eine nicht zu warme Winterbekleidung wird empfohlen. Das Schlittschuhlaufen ist sehr bewegungsintensiv. Besser nach der Stunde etwas Warmes anziehen.
|
|
|